Dornbirn: Martiniwoche statt Martinimarkt
#dornbirn #martiniwoche
Dornbirn: Martiniwoche statt Martinimarkt
Die Martiniwoche ersetzt auch heuer den Martinimarkt, der aufgrund der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen abgesagt werden muss. Von 2. bis 6. November präsentieren sich die Dornbirner Innenstadt, die Geschäfte und die Gastronomie wieder mit speziellen Angeboten und Besonderheiten. Gansl- und Riebel-Essen, Sonderausstellungen, Straßenkünstler und spannende Aktionen in den Geschäften rund um die Innenstadt werden abermals eine einzigartige Atmosphäre ins Stadtzentrum zaubern. „Wir freuen uns, dass es mit der Martiniwoche möglich ist, den regionalen Handel und die heimische Gastronomie zu stärken und trotzdem etwas Nostalgie in der Stadt aufkommen zu lassen“, findet Stadtrat für Stadtmarketing und Tourismus, Dr. Alexander Juen.
In der ersten Novemberwoche hüllt sich Dornbirn wieder ins nostalgische Gewand und lädt mit außergewöhnlichen Angeboten und Aktionen zum Flanieren, Einkaufen, Gustieren und Verweilen ein. Die Besucher erwarten zahlreiche, kleine Überraschungsmomente, „Lüt im alto Häß“ und nostalgisches Flair in der gesamten Innenstadt. Begleitet wird die Martiniwoche von einem fabelhaften Ambiente und passender, herbstlicher Dekoration.

Martiniwoche. Foto © Jürgen Kostelac – Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH
In den vergangenen 45 Jahren, seit der Martinimarkt erstmals veranstaltet wurde, haben sich unterschiedliche Traditionen entwickelt. Der heilige Martin ist nicht nur der Patron der Stadtpfarrkirche, er wurde in den vergangenen Jahren in verschiedenen neuen Gebäuden und Einrichtungen verewigt: beispielsweise im Hotel Martinspark oder im Pflegeheim Martinsbrunnen. Von Beginn an wurde die Legende um den heiligen Martin auch als Motto für den Martinimarkt gesehen. Die Kaufleute, die Wirte, aber auch immer mehr Vereine und Institutionen spendeten einen Teil ihrer Einnahmen unter dem Leitgedanken des Teilens an karitative Einrichtungen.
Mit der Martiniwoche wurde bereits 2020 eine gute Alternative gefunden, welche hoffentlich ebenso zur Tradition wird wie der Martinimarkt.
Quelle:
Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH
www.dornbirn.info