Kleine Kreuzfahrten, Grab-Geheimnisse, Kochrezepte: Stadtführungen in Konstanz im Juni
#konstanz
Kleine Kreuzfahrten, Grab-Geheimnisse, Kochrezepte: Stadtführungen in Konstanz im Juni
Mystisch, informativ, eindrucksvoll: Die Stadtführungen durch Konstanz geben im Juni Einblicke in die einst mächtigste Handelsmetropole am See sowie Antworten darauf, wie Menschen mit dem Tod umgegangen sind. Mit der “Möwe” eine kleine Kreuzfahrt duch die Konstanzer Bucht unternehmen, die Bedeutung der Mohnblume erfahren oder Schätze aus der Römerzeit bewundern: Es ist für alle das Passende dabei – lesen Sie selbst…
GEGENWART DER VERGANGENHEIT
Informativ, historisch, populär: Der klassische Rundgang durch die Altstadt ist der „Hit“ unter den Führungen. Vom Konzil und der Imperia über das Münster bis hin zu den malerischen Gässchen der Niederburg lernen die TeilnehmerInnen hier (fast) alle Sehenswürdigkeiten der Innenstadt kennen. Einfach mitkommen und bei einer lebendigen Zeitreise vom Mittelalter bis heute den Facettenreichtum der größten Stadt am Bodensee entdecken.
Termine: täglich um 10 Uhr (außer So.) / 11.15 Uhr + 14.30 Uhr
Stadtführungen in englischer Sprache: samstags um 11.30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 10 Euro pro Person
GELEHRTE, HANDWERKER, TEXTILMANUFAKTUREN
Ein Rundgang durch die Konstanzer Wirtschafts- und Wissenschaftsgeschichte. Häuser, Hotels und Geschäfte erzählen die sechs Jahrhunderte lebendig nach: Von der Blüte über den Niedergang bis hin zum Wiederaufstieg der größten Stadt am Bodensee. Zu den einflussreichsten Personen zählten Geschäftsleute wie Muntprat und Imholz, Kartograf Andreas Walsperger und Astronom Johannes Stöffler. Auch Gerber, Uhrmacher, Pilger, Textilmanufakturen, Glocken und Geschützgießer sowie staatliche Behörden prägten das Konstanzer Wirtschaftsleben.
Termine: 24.6. um 16 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 10 Euro pro Person
WÄNDE ERZÄHLEN GESCHICHTE
Konstanz ist die am reichsten mit Wandmalereien ausgestattete Stadt im deutschen Sprachraum: Ausgehend vom ehemaligen Dominikanerkloster verbreiteten sich vor allem die Fresken der Gotik ab dem 13. Jahrhundert über die gesamte damalige Welt. Die Führung gibt einen spannenden Einblick in profane, sakrale sowie diverse weitere Wandmalereien und erzählt so die Stadtgeschichte lebendig nach.
Termine: 4.6. + 29.6. um 16 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 10 Euro pro Person
KONZILGESCHICHTEN
Erlebbare Historie: Das Konstanzer Konzil mit der einzig gültigen Papstwahl nördlich der Alpen ist als herausragendes Ereignis vor 600 Jahren (1414-1418) noch heute in der Stadt präsent. Das Konzilgebäude, die Hafenfigur „Imperia“, der Hussenstein und viele weitere Sehenswürdigkeiten erinnern an dieses mittelalterliche Weltereignis. Bei dieser Stadtführung erfahren TeilnehmerInnen alles rund um das Konstanzer Konzil und auch weniger bekannte Schauplätze werden erkundet.
Termine: dienstags um 16 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 10 Euro pro Person
SPEIS’ & TRANK IM MITTELALTER
Festmähler, Armenspeisungen, Markttreiben, Latrinengruben, Kochrezepte und vieles mehr: Auf Spurensuche danach, was vor 600 Jahren während des Konstanzer Konzils gespeist und getrunken wurde, finden sich zahlreiche Schätze. Neben Bildern geben auch Preislisten, Abrechnungen und sogar Essensreste einen Einblick in die Ess und Trinkgewohnheiten der Bevölkerung im Mittelalter.
Termine: 16.6. um 16 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 10 Euro pro Person
HUS IN KONSTANZ – DAS ENDE EINES REFORMATORS
Drei Wochen lebte der Prager Reformator Jan Hus in Konstanz in Freiheit, bevor er gefangen gehalten und schließlich am 6. Juli 1415 öffentlich verbrannt wurde. TeilnehmerInnen begeben sich bei dieser Stadtführung auf die Spuren des Reformators und erleben seine Geschichte an Originalschauplätzen. Erkundet werden u.a. das Dominikaner sowie Franziskanerkloster, der Münsterplatz und die Hussenstraße – alles Orte, an denen sich Hus aufhielt.
Termine: 23.6. um 16 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 10 Euro pro Person
NEU: GRÄBER, GEHEIMNISSE & BESONDERE AUSBLICKE: HAUPTFRIEDHOF-FÜHRUNG & BISMARCKTURM
Gräber, Geheimnisse und Panoramablicke: Der Konstanzer Hauptfriedhof führt ein in ein faszinierendes Stück Konstanzer Kulturgeschichte. Neben regionalen Berühmtheiten, uralten Jenseitsvorstellungen und baulichen Hintergründen erfahren TeilnehmerInnen dieses Rundgangs, welche Rolle u.a. die Mohnblume für die Toten darstellt. Anschließend führt der Weg zum Bismarckturm mit seiner einzigartigen Geschichte und Lage – majestätische See und Alpenkulisse inklusive.
Termine: 25.6. um 16 Uhr
Treffpunkt: Aussegnungshalle Hauptfriedhof
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 10 Euro pro Person
WUOSTGRÄBEN & ANDERE „STILLE“ ÖRTCHEN*
Überraschender Blick hinter die Kulissen: Feuergassen und Hinterhöfe, die sonst für die Öffentlichkeit unzugänglich sind, geben einen Einblick in das heute verborgene Leben des Mittelalters. Die einst mächtige Bischofsmetropole zeigt sich bei dieser Stadtführung in einem völlig anderen Licht – selbst KonstanzerInnen entdecken hier zahlreiche Überraschungen.
Termine: 8.6. + 25.6. um 16 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 10 Euro pro Person
UNTERIRDISCHE AUSSTELLUNG.
DIE KASTELLRUINE AM MÜNSTERPLATZ
Schätze aus der Römerzeit: Am Beginn und am Ende der Römerherrschaft gab es in Konstanz ein Kastell. Eine mächtige Mauer und ein oktogonaler Festungsturm aus der Spätantike blieben übrig. Die Grabungsstelle mit den spannenden Funden dient heute als unterirdisches Museum, das den BesucherInnen die Ausgrabungsergebnisse näher bringt.
Termine: sonntags um 18 Uhr
Treffpunkt: Münsterplatz, Pyramide
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 1 Euro pro Person
SCHIFF AHOI & LAND IN SICHT
Kleine Kreuzfahrt mit dem Schiff „Möwe“ durch die Konstanzer Bucht in Kombination mit einem informativen Spaziergang entlang der Uferpromenade und durch die historische Innenstadt. Unterwegs gibt’s amüsante Anekdoten und viel Wissenswertes zur größten Stadt der Vierländerregion Bodensee sowie zur Geschichte der Landsitze und noblen Villen berühmter Besitzer.
Termine: ab dem 10.6.: freitags um 12 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof (Endpunkt: Hafen)
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Preis:
15 € / Person
Preise zzgl. Fahrtkosten: 6 € Erwachsene
3 € Kinder 4 – 12 Jahre
HEXEN, DÄMONEN, KLISCHEES
Finsteres Mittelalter: Von Hexenverfolgungen über Dämonenglauben bis hin zu Inquisitoren – diese Stadtführung nimmt mit auf eine spannende Zeitreise in die Welt des Hexenglaubens und räumt mit zahlreichen Klischees auf. Beim Gang durch Konstanz wird es dabei um Frauen, Männer und Kinder gehen, die sich als Verfolger oder Verfolgte im Netz des Hexenglaubens verheddert haben. Wer diese Personen sind und was mit ihnen geschah, erfahren TeilnehmerInnen auf dieser Tour durch die größte Stadt am Bodensee anhand von Originalschauplätzen und Biografien.
Termine: 9.6. um 16 Uhr
Treffpunkt: Münsterplatz, Hauptportal
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis:
10 € / Person
NACHTWÄCHTERRUNDGANG
Mystische Stimmung, spannende Geschichten, malerische Gässchen: Beim Nachtwächterrundgang entdecken TeilnehmerInnen Konstanz in neuem Licht. Die amüsanten Anekdoten und Lieder des Nachtwächters bei der Entdeckertour durch die „Niederburg“ als ältestem Stadtteil von Konstanz runden einen gelungenen Abend ab oder läuten diesen ein.
Termine:
donnerstags um 19 Uhr
Treffpunkt: Münsterplatz, Hauptportal
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis:
15 € / Person

Stadtführung Nachtwächter. Foto © Marketing und Tourismus Konstanz / Schwelle
GRUSEL-TOUR: HEXEN, GEISTER, VERWUNSCHENES
Schaurige Geschichten über Hexen und Magie, fantastische Fabelwesen sowie Wissenswertes zur außergewöhnlichen Historie der alten Konstanzer Bischofsstadt: Werwolf Burkhart und sein gruseliger Kumpan, Sensenmann Kilian, nehmen TeilnehmerInnen bei dieser Stadtführung mit auf eine ganz besondere Reise durch die Nacht. In dunklen Gassen, auf vergessenen Friedhöfen und in düsteren Winkeln lauert hier das Spukhafte an jeder Ecke. Einfach vorbeikommen und Konstanz stimmungsvoll aus verwunschener Perspektive erleben…
Hinweis: Für Schreckhafte, kleine Kinder & Hunde nicht geeignet.
Termine: 4.6. um 19 Uhr
Treffpunkt: Münsterplatz, Hauptportal
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis:
18 € / Person
IMPERIA – EIN EROTISCHER MYTHOS, DER BEGEISTERT
Sinnliche Freuden, käufliche Liebe, frühere Lebensformen: Eine außergewöhnliche Zeitreise in das verruchte mittelalterliche Konstanz. Gab es die edle Kurtisane Imperia wirklich? Und war sie tatsächlich am Bodensee? Diese und weitere spannende Fragen beantworten Hübschlerin oder Hurenwirt bei der Tour durch die historische Altstadt auf authentische Weise.
Termine: 17.6. um 19 Uhr
Treffpunkt: Münsterplatz, Hauptportal
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis:
18 € / Person
KARDINAL FILLASTRE & DAS KONSTANZER KONZIL
Authentisch, historisch, inszeniert: Guillaume Fillastre, der letzte noch überlebende Kardinal des Konstanzer Konzils, nimmt TeilnehmerInnen dieser Führung mit auf eine spannende Reise ins Mittelalter. Als „echter“ Zeitzeuge der einzig gültigen Papstwahl nördlich der Alpen – dem Konstanzer Konzil vor rund 600 Jahren – begleitet er illustre Gäste und berichtet lebendig von den Interna der großen Kirchenversammlung. Übrigens: Selbst seine eindrückliche Kardinalsrobe hat überlebt! Wer meint, vieles von der Geschichte des Konzils zu Konstanz zu wissen, erfährt hier aus erster Hand mehr…
Termine: 15.6. um 16 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis:
15 € / Person
NEU: MEMENTO MORI – KONSTANZ & DER TOD
Tod und Sterben in Konstanz: Wie Menschen früherer Jahrhunderte mit dem Abschied umgegangen sind, auf welche Art sie das Leben bewusst genossen und wie KonstanzerInnen in den letzten 2000 Jahren starben, erzählen Tod & Tödin bei diesem lebendigen Rundgang durch die größte Stadt am Bodensee.
Termine: 18.6. um 19 Uhr
Treffpunkt: Münsterplatz, Hauptportal
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis:
18 € / Person
MIT DER LATERNE AUF SPUREN DÜSTERER GESCHICHTE(N) – DIE „HENKER“-FÜHRUNG*
Ghost Walk mit Henker Hans: Diese besondere Gruseltour führt die TeilnehmerInnen in die Welt der Vampire, Geister und Hexen. Ob finstere Ecken, heimliche Orte oder schaurige Geschichten: Der Henker kennt sie alle und zeigt das Konstanzer Mittelalter von seiner düsteren Seite – ein echtes Erlebnis für Jung und Alt.
Empfohlen für Mutige ab 12 Jahren.
Termine: 24.6. um 19 Uhr
Treffpunkt: Münsterplatz, Hauptportal
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis:
18 € / Person inkl. Henkersumtrunk
Weitere Informationen auf www.konstanz-info.com/stadtfuehrungen.