Altdorfer Fasnet, Freitag: Schlösslesturm der Schlösslenarren

Print Friendly, PDF & Email

Am letzten Tag unserer Rundreise in Oberschwaben lernen wir die Plätzlerzunft in Weingarten kennen, sind beim Schlösslessturm der Schlösslenarren dabei und finden erste Vorbereitungen zum Stadtjubiläum „150 Jahre Stadt Weingarten“.

Der erste Weg führt uns zum Fasnetsmuseum der Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten. Altdorf hieß Weingarten bis vor 150 Jahren. Die Exponate, Figuren und Bräuche in der Dauerausstellung erklärt uns anschaulich und engagiert Andreas Reutter, Mitglied und Archivar der Plätzlerzunft, sowie Mitinitiator der Sonderausstellung im Schlössle.

Geschichte über den Beginn des Fasnetbrauchs in Altdorf-Weingarten
Wenn man der närrischen Überlieferung Glauben schenkt, lassen sich die Ursprünge der Altdorfer Fasnet bis in das Jahr 1348 zurückverfolgen. Einem Brief des Kreuzwirtes Hänsler aus dem Jahr 1870 zu Folge, tanzten damals die Bürger Altdorfs aus Freude über die überstandene Beulenpest um das Rathaus. Zahlreiche Belege zeigen, dass zumindest seit dem 16. Jahrhundert intensiv Fastnacht gefeiert wurde, allen Verboten zum Trotz. So schreibt 1818 der Altdorfer Pfarrer Landthaler an seine Kirchenbehörde: „Am Sonntag Quinquagesima (Fastnachtssonntag) scheint ganz Altdorf wahnsinnig werden zu wollen.“ Und daran hat sich bis heute nicht viel geändert …

Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e.V.
Laurastrasse 15
88250 Weingarten
info@plaetzlerzunft.de
www.plaetzlerzunft.de

Narrenruf:

„Breisgau, Ofaloch.“

Fasnetsmasken der Plätzlerzunft Altdorf

Fasnetsmasken der Plätzlerzunft Altdorf

Fasnet der Plätzler-Zunft Altdorf-Weingarten
Do. 7.45 Uhr Fasnetsverkündung in der Innenstadt, um 11 Uhr Absetzung des Oberbürgermeisters im Rathaus, 14.15 Uhr Kinderumzug und Rathaustanz, 19 Uhr Hemdglonkerumzug in der Innenstadt.
So. 14 Uhr Narrensprung in der Innenstadt.
Di. 14 Uhr Brezelwerfen und um 19 Uhr Fasnetsverbrennen auf dem Münsterplatz.

Heute am Freitag findet um 12 Uhr der „Schlösslesturm“ statt. Hier stürmen die Schlösslenarren das Schlössle und setzen den Oberbürgermeister als Schlössleherren ab. Das ändert nichts daran, dass nach dem Vorgang alle – Narren und Stadtobrigkeiten – gemeinsam zusammensitzen und es sich bei Speis und Trank gut gehen lassen. Der Schlösslenarr ist die jüngste Weingärtler Narrenfigur und entstand 1975. Sie geht zurück auf den Landrichter der Landvogtei Schwaben noch aus der vorderösterreichischen Zeit Altdorfs. Dieser hatte seinen Sitz im so genannten „Schlössle“ in der Scherzachstrasse, einem stattlichen Gebäude im Renaissancestil aus dem 16. Jahrhundert. Heute befindet sich darin das Weingärtler Stadtmuseum.

Schlösslessturm der Schlösslesnarren

Schlösslessturm der Schlösslesnarren Altdorf

Jubiläumsjahr in Weingarten
10. bis 14. Juli: Welfenfest & Festakt zum Stadtjubiläum „150 Jahre Stadt Weingarten“
Vor 150 Jahren unterzeichnete König Karl von Württemberg den Antrag an die „Königliche Majestät“. Damit wurde der Flecken Altdorf 1865 zur Stadt mit dem Namen Weingarten erhoben. Und dies feiert Weingarten im Jahr 2015 mit einem bunten Jubiläumsjahr. Gefeiert wird das Jubiläum bei einem offiziellen Festakt im Rahmen des Welfenfests, das traditionelle Schüler- und Heimatfest von Weingarten. Was im Jahr 1764 mit einem „Schulertag“ begann, entwickelte sich bis heute zum größten Fest der Stadt. Die ganze Geschichte Weingartens von den Anfängen der alemannischen Siedlung im frühen Mittelalter bis zur heutigen Zeit wird in einem neuen Heimatbuch festgehalten, das pünktlich zum Jubiläumsjahr fertig ist. Mehr Infos zu Buch und Feierlichkeiten unter www.weingarten-online.de

Historisches hinter „Schlössle“-Mauern
Im historischen „Schlössle“ ist seit 2001 das neue Weingartener Stadtmuseum eingerichtet. Das „Schlössle“ geht auf einen Renaissancebau des 16. Jahrhunderts zurück, der um 1730 im Barockstil umgebaut und mit sehenswerten Stuckdecken von Franz Schmuzer ausgestattet worden ist.

Modern und lebendig werden in der Dauerausstellung diverse Schwerpunktthemen präsentiert, u. a. die Welfen, das Benediktinerkloster, die Buchmalerei und das Berthold-Sakramentar, die Heilig-Blut-Verehrung und der Blutfreitag, der Flecken Altdorf und die Landvogtei sowie der Bauernkrieg und der Weingartener Vertrag. Die aktuelle Sonderausstellung läuft noch bis nächsten Sonntag.

Sonderausstellung im Stadtmuseum im Schlössle
13.01. – 22.02.2015
Stadtmuseum im Schlössle Weingarten, Scherzachstraße 1
„Vom närrischen Altdorf zur Narrenstadt Weingarten“
Die Sozial- und Familiengeschichte von zehn ausgewählten Familien aus Altdorf-Weingarten lässt die Fastnacht des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts in all ihren Facetten ein Stück weit greifbar machen: vom Schneidermeister Dangel mit seiner Maskengarderobe, dem Gastwirt und Vorsitzenden des Narrencomites Hänsler, über den Maskenfabrikanten Nick, bis zum Zimmermann Sterk, dessen Familie über 150 Jahre mit dem Fasnetsbutzarössle verbunden war.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr

Mehr Informationenen bei der Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1, 88250 Weingarten, Tel. 0751 405 232
akt@weingarten-online.de, www.weingarten-online.de
Öffnungszeiten:
Mo. 10-13 Uhr
Di.-Fr. 10-13 und 14-16 Uhr

Eine ausführliche Übersicht zu vielen weiteren Zentren und Bräuchen der schwäbisch-alemannischen Fasnet sowie finden Sie auf der Webseite Narri-Narro: www.narri-narro.info oder im von uns kurz besprochenen, prächtigen Bildband von Werner Mezger „Schwäbisch-alemannische Fastnacht. Kulturerbe und lebendige Tradition“.

Foto-Galerie
Zum Starten der Diaschau auf erstes Foto klicken.

[Best_Wordpress_Gallery id=“4″ gal_title=“Weingarten1″]

Promotion

Schreibe einen Kommentar